Gesprächsrunde: "Der Goldschatz von Manching - was ist uns da eigentlich geraubt worden?"
Termin wird bekanntgegeben
|Echtland CoWorking | Neue Schmiede
Gesprächsrunde zur wissenschaftlichen und kulturellen Bedeutung des Jahrhundertfundes aus dem Blickwinkel der regionalen Heimatpflege. Gesprächsteilnehmer: Dr. Karlheinz Rieder, Steffen Kopetzky, Daniel Meixner. Moderation: Markus Käser, Kreisrat (SPD)


Zeit & Ort
Termin wird bekanntgegeben
Echtland CoWorking | Neue Schmiede, Scheyerer Str. 10, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
Über die Veranstaltung
VERSCHOBEN!
Der Goldschatz von Manching: Was ist uns da eigentlich geraubt worden?
Gesprächsrunde zur wissenschaftlichen und kulturellen Bedeutung des Jahrhundertfundes aus dem Blickwinkel der regionalen Heimatpflege.
Der Einbruch und Schatzraub im Kelten- und Römer Museum Manching hat nicht nur in der Fachwelt Entsetzen ausgelöst, sondern auch die Bevölkerung fassungslos hinterlassen. Kommentator*innen aus der Region in den sozialen Medien waren "total schockiert" und sprachen davon, dass dieser Diebstahl über das "normale" Maß hinausgehe, da er "unser aller Erbe" betreffe. Davon ausgehend, aber losgelöst von allen tagesaktuellen Fragen, etwa zu den Sicherheitsvorkehrungen im Museum, wollen wir mit Experten aus der Region sprechen, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse uns der Münzschatz von Manching über unsere keltischen Vorfahren gebracht hat, und welchen ideellen und kulturellen Wert solche Funde besonders für die Region haben. Darüber hinaus soll es um die Bedeutung einer aktiven Museumslandschaft und Heimatpflege für die Breitenvermittlung von Wissen und Identität gehen.
Moderation:
Markus Käser, Kreisrat und SPD-Kreisvorsitzender und -fraktionssprecher
Gesprächsteilnehmer:
Dr. Karlheinz Rieder, eheml. zuständiger Gebietsreferent am Landesamt für Denkmalpflege
Steffen Kopetzky, Schriftsteller neben einigen zeitgeschichtlichen Werken, Verfasser des Romans "Der letzte Dieb"
Daniel Meixner, Archäologe aus Manching
Zu Dr. Karlheinz Rieder:
Erste Anlaufstelle und sprudelnde Wissensquelle für archäologische und heimatkundliche Fragen im nördlichen Oberbayern. Ehemaliger Oberkonservator und zuständiger Gebietsreferent am Landesamt für Denkmalpflege
archäologischer Kreisheimatpfleger für den Landkreis Eichstätt. Gründungsmitglied des Jurahausvereins
umtriebiger "Macher" von Museen, Ausstellungen und Heimatbüchern in der ganzen Region, großartiger Wissensvermittler für die breite Bevölkerung.
Über Steffen Kopetzky:
Schriftsteller Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken.
Sitzplatztickets
Kostenloser Eintritt
Das Ticket beinhaltet den kostenlosen Eintritt zur Veranstaltung "Der Goldschatz von Manching: Was ist uns da eigentlich geraubt worden?"
0,00 €Verkauf beendet
Gesamtsumme
0,00 €