Neuer Schwung für Scheyern
- WebSozi
- 26. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Ein gelungener Auftakt zu mehr Beteiligung beim SPD-Ideen-Café in Scheyern - weitere Termine in Planung
Das erste Ideen-Café des SPD-Arbeitskreises Scheyern am 25. Mai im Café Marienkäfer war ein voller Erfolg. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, jung wie alt, darunter auch politisch engagierte und Gemeinderäte von anderen Parteien, folgten der Einladung des SPD Arbeitskreises, um sich über die Zukunft der Gemeinde auszutauschen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Philippe Fortuné, der mit viel Gespür für Beteiligung durch den Nachmittag führte.

Offene Fragen, ehrliche Diskussionen
Im Mittelpunkt des Nachmittags standen drei zentrale Leitfragen:
Was braucht es – egal ob jung oder alt – um sich in Scheyern wohl und gut versorgt zu fühlen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir – und welche nachhaltigen Lösungen machen Scheyern fit für die Zukunft? Und: Wie steht es um unsere Gemeinschaft – und was stärkt unser Miteinander? Die Teilnehmenden diskutierten an Thementischen engagiert zu Bereichen wie Leben und Wohnen, Familie und Altwerden, Mobilität, Klimaschutz, Energie, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Auch neue Perspektiven kamen zur Sprache – etwa die Frage, was sich Neubürger*innen für ein gutes Ankommen in Scheyern wünschen.

Erste Ergebnisse aus den Gesprächen: Parteiübergreifende Themenstammtische, Seniorentagespflege, Kommunalunternehmen
Die Diskussionen an den Thementischen brachten eine Vielzahl konkreter Vorschläge hervor. So wurde angeregt, den Glasfaserausbau deutlich zu beschleunigen, um digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Auch die Einrichtung einer Tagespflege für hilfebedürftige Senior*innen wurde mehrfach gewünscht. Im Bereich Gemeinschaft und Miteinander entstand der Wunsch nach mehr, den Austausch fördernden Veranstaltungen – idealerweise vereins- und parteienübergreifend, zum Beispiel in Form eines gemeinsamen Stammtisches mit wechselnden Themen.
Zur Stärkung des Wir- Gefühls müssten auch die Ortsteile noch besser miteinander verbunden werden. Besonders zukunftsweisend war die Idee, ein kommunales Unternehmen zu gründen, das durch Investitionen in erneuerbare Energien nicht nur zur Energiewende beiträgt und neue Einnahmequellen für die Gemeinde erschließt, sondern sich auch in anderen Bereichen wie Wärmenetze, Vermietung von Wärmepumpen und beim Wohnungsbau engagiert.

Was Scheyern bewegt – Umfrage zeigt klare Trends
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war eine Umfrage unter Bürgerinnen und Bürgern gestartet worden. Die ersten Ergebnisse zeigen deutlich, welche Themen in Scheyern derzeit besonders wichtig sind: An erster Stelle landete mit Umwelt-, Arten- und Klimaschutz sowie der Energiewende ein Themenkomplex, der vielen ein zentrales Anliegen ist – mit dem Wunsch nach konkreten, lokalen Maßnahmen für ein fossilfreies und nachhaltiges Scheyern.

Am zweithäufigsten wurde das Themenfeld „Kinder und Senioren, Betreuung, Schule“ gewählt. Hier wird ein starker Wunsch nach verlässlicher Betreuung, guter Bildung und einem wertschätzenden Miteinander der Generationen sichtbar. An dritter Stelle folgt das Thema „Attraktives ÖPNV- Angebot, Carsharing, Radwege“. Vielen ist ein gutes, nachhaltiges Mobilitätsangebot mit guten Anschlüssen und sicheren Wegen wichtig.
Diese Rückmeldungen und Diskussionen geben eine klare Richtung vor: Scheyern will zukunftsfest, sozial und ökologisch lebenswert bleiben – für alle Generationen.

Gute Gespräche in guter Atmosphäre
Für das passende Umfeld sorgte das Team vom Café Marienkäfer, das nicht nur die Räume zur Verfügung stellte, sondern auch mit Herzlichkeit und Gastfreundschaft für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

Kathrin Euringer zeigte sich begeistert von der großen Beteiligung:„Ich danke allen, die mitgemacht, mitgedacht und sich eingebracht haben. Das war ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie.“ Der SPD- Arbeitskreis war sich einig: Wir bleiben dran – eine Folgeveranstaltung ist bereits in Planung.“ Auch SPD-Kreisvorsitzender Markus Käser gratulierte dem Team Scheyern persönlich zur gelungenen Veranstaltung: „Eine offene, konstruktive Runde wie diese ist der erste Schritt zu echter Veränderung. Weiter so!“

Beteiligung geht weiter – auch über das Ideen-Cafe hinaus
Alle Interessierten können sich weiterhin in die WhatsApp-Gruppe „Neuer Schwung für Scheyern“ eintragen, um informiert und eingebunden zu bleiben.
Und: Wer sich vorstellen kann, bei der nächsten Kommunalwahl für den Gemeinderat zu kandidieren oder sich politisch zu engagieren, kann sich jederzeit melden. “Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, gemeinsam etwas zu bewegen“, so Kathrin Euringer abschließend.
Bei Rückfragen oder Interesse per mail an scheyern@spd-paf.de

Comments