Landratskandidat der Sozialdemokratie im Landkreis Pfaffenhofen (SPD)

Andreas Herschmann, Geburtsdatum 1978, verheiratet, zwei Kinder, Sozialdemokrat, Selbständiger Ingenieur
Ehrenamt, politische Funktionen und beruflicher Werdegang
1995 Jugendgruppenleiter in der kath. Jugend Pfaffenhofen

1994 Ausbildung Kommunikationselektroniker bei Siemens AG München

1998
Pfarrjugendleiter der kath. Jugend Pfaffenhofen
1999-2006 Selbständigkeit im Bereich Veranstaltungstechnik und Automation

2004-2005
Entwicklung einer Automation des Probentransportsystems der Ionenquelle von VERA (Vienna Environmental Research Accelerater) an der Universität Wien, Österreich, Institut für Isotopenforschung und Kernphysik
Seit 2007 Selbständiger Dipl. Ing. (FH) im Bereich Energie- und Umweltberatung für Unternehmen / Industrieelektronik und Automation

Seit 2008 Vorsitzender des Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.

2008 Vorstellung des ersten landkreisweiten Energienutzungsplan

Initiator Klimaschutzkonzept der Stadt Pfaffenhofen

seit 2011 Referententätigkeit bei der TÜV SÜD Akademie
seit 2012 Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft im Ldk. Pfaffenhofen a.d.Ilm eG

2012 Entwicklung eines innovativen Mauerwerkbausteines mit der Firma Xella

Seit 2012 Internationaler Austausch mit vielen Nationen (Japan, Amerika, Kanada, Irland, und viele mehr)

2013 Umweltbildung an der Realschule Pfaffenhofen

2013 Erstellung der Energienutzungspläne für Münchsmünster und Gerolsbach sowie Mitarbeit am Energienutzungsplan für Rohrbach, Scheyern, Reichertshofen und Pörnbach
2013 Start der Gemeinwohl-Initiative um Christian Felber
2014 Initiator für die Landesvereinigung Bürgerenergie Bayern e. V.

seit 2014 ehrenamtlicher Stadtrat in Pfaffenhofen a.d.Ilm, Referent für Energie- und Klimaschutz
Gründungsmitglied Klimaschutzinitiative Pfaffenhofen

Seit 2014 Verwaltungsrat Stadtwerke Pfaffenhofen KU

2014 Organisation der Etappe der WAVE Trophy mit 80 Elektrofahrzeugen in Pfaffenhofen
2015 Konzeption und Bau des Natur- und Energieparks Pfaffenhofen

2015 Gewonnene Machbarkeitsstudie für Akkulokomotive der ÖBB

2015 Entwicklung einer modulierenden Sole-Wärmepumpe
2015 Baubeginn Bürgerwindpark Gerolsbach

2016 Deutscher Kältepreis in der Kategorie "Sanierungskonzepte für Kälteanlagen"

2016 Inbetriebnahme 1. Bürgerwindrad Pfaffenhofens

Seit 2017 Aufsichtsrat Gasversorgung Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH & Co. KG
Seit 2017 Aufsichtsrat Stromversorgung Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH & Co. KG
2018 Pfaffenhofen ist bunt!

2018 Weitere Übernahme von Anteilen am Bürgerwindpark Gerolsbach
2018 Auszeichnung für innovatives Plusenergiehaus

Ständiger Austausch mit der Politik:
Und ein bisschen Freizeit gehört auch dazu ;-):
Comentarios